Herzlich Willkommen 
bei Imkerei Heumer
 

Imkerei Heumer wer ist das!



Mein Name ist Michael Heumer.

Ich bin Jahrgang 1971 und lebe seit 1978 in Oeding.

 
Nach einigen Schnuppertagen bei einem Imker und dem Lesen von
Fachbüchern, entschloss ich mich 2019 mit diesem sehr interessanten Hobby zu
beginnen.
Seit 2019 imkere ich im Münsterland rund um meinen Wohnort Oeding.
Meine Bienenhaltung war anfangs für mich ein naturverbundenes und lehrreiches Hobby. Welches eine perfekte Symbiose aus Natur,   Technik und ökologischen Engagement
 für mich darstellt.
Ich bin Mitglied im Imkerverein

Südlohn-Oeding.  Um eine solide Basis für
meine Imkerei zu haben, absolvierte ich 2019 und 2020 neben Kursen für Neuimker, auch Kurse
 zu den Themen (Bienenhygiene und Varroabehandlung).
Ebenfalls besuchte ich zum Thema Honigverarbeitung einen Lehrgang des
Deutschen Imkerbundes. In meinem ersten Jahr als Imker begann ich mit 2 Bienenvölker.
 Meine Bienen wohnen in Holzmagazinen und stehen im Kreis Borken, in den Orten 
Oeding und Burlo.

 Ich besitze mittlerweile einige Völker
mehr und plane für die kommenden Jahre eine kontinuierliche Erweiterung
meiner Bienenvölker.
Bei kaum einer anderen Beschäftigung spielt die persönliche Einstellung eine
so bedeutende Rolle, wie bei der Bienenhaltung. Wie kein anderes Nutztier ist
das Bienenvolk  und damit der Imker von seiner Umwelt abhängig.

 Bienen sind ein entschiedenes Element des Ökosystems Erde.

 Ohne sie gäbe es zahlreiche Früchte wie Äpfel und Birnen oder Kirschen und viele andere
Pflanzenarten nicht. Wer nicht bereit ist, natürliche ökologische Gegebenheiten anzuerkennen und Einfühlungsvermögen für klimatechnische
Gegebenheiten und die Welt der Pflanzen und Tiere aufzubringen, wird an der
Bienenhaltung auf Dauer nicht viel Freude haben.
Die Arbeit mit Honigbienen ist sehr stark von äußerlichen Bedingungen wie die
Jahreszeit, dem Wetter, der Blüte und der Pflanzen beeinflusst wird. Durch die
Bienenhaltung habe ich eine ganz neue Sichtweise auf unsere Flora
bekommen.
Als Imker sorge ich mit allen anderen Imkern, für den Fortbestand der Honigbiene, deren Überleben ohne den Menschen nur noch unter
Schwierigkeiten möglich ist. Und natürlich für die Ertragssteigerung von
Streuobstwiesen, Obstwiesen, Rapsfeldern etc.......! Die Ernte von Honig ist
dabei ein willkommenes Nebenprodukt.
Deswegen mein Appell an alle:
,,Unterstützen Sie die Arbeit  Ihres  Imkers vor Ort auch im eigenen Garten, durch pflanzen von  Blumen und nicht Benutzung von Giften."
Meine Homepage richtet sich in erster Linie an alle Personen, die sich mit dem Gedanken befassen, früher oder später in die Imkerei einzusteigen, oder
sich ganz einfach für das faszinierende Leben der Honigbienen interessieren.
Bei Interesse stehe ich Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung . 






                                  Unser Honig wird auch bei der Herstellung von leckerem Eis hinzugefügt 





weitere Produkte von mir und meinen Bienen!



Honig flüssig

Honig cremig gerührt

Blütenpollen

Spekulatius mit Honig zu Weihnachten)                          Ingwer mit Honig (zur Weihnachten)

Honig -Senf 

Hak -Honig 

Propolistinkturen






 
 
E-Mail
Anruf